Skip to main content

Anlagen

Die schlüsselfertigen Anlagen von Agrotecnica beinhalten die Annahme, den Transport und die Lagerung von Schlämmen.

Agrotecnica International bietet ein weites Spektrum an Lösungen für das Handling, den Transport und die Lagerung von verschiedenen Schüttgütern durch die Verwendung von Transportschnecken, Schubböden, Kettenförderern, Pumpen, Störstoffabscheidern und Silos.

14
Projekte
2
Länder

Die Silos von Agrotecnica und die ergänzenden Maschinen von verschiedenen langjährigen Lieferanten sind gezielt auf die Lagerung und den Transport von Schüttgütern wie Schlamm, Hackschnitzel, Asche, etc. ausgelegt.

Kein System ist standardisiert, da sich Agrotecnica bemüht, die Anforderungen und Wünsche ihrer Kunden so genau wie möglich zu erfüllen. Mit der Unterstützung ihres Teams an Experten, wird immer die optimale Lösung angestrebt.

Je nach der erforderlichen Kapazität und den Merkmalen der Anlage wird der geeignete Speichertyp und das entsprechende Entnahme- und Transportsystem vorgeschlagen.

Unsere Vorzeigeanlage

Waste-to-Energy Anlage Brescia (A2A)

Agrotecnica hat 2022/23 ein Gesamtsystem (2. Linie) für die Annahme, die Lagerung und den Transport für die Waste-to-Energy Anlage von Brescia (A2A) realisiert.

Es ist eine Erweiterung der 1. Linie, welche von Agrotecnica im Jahre 1997 gebaut wurde und nach einem Revamping 2015 immer noch im Einsatz ist.

– 2 Annahmebunker (2 x 60m³)

– 2 Walzenstörstoffabscheider

– 4 Kolbenpumpen

– 2 Lagersilos für entwässerten Klärschlamm (2 x 700 m³)

Der Schlamm wird per Lkw in die Anlage gebracht und in die Annahmebunker entladen, wo ein Schubboden und eine Förderschnecke den Schlamm weitertransportieren. Ein den Kolbenpumpen vorgeschalteter Walzenstörstoffabscheider entfernt Verunreinigungen aus dem Schlamm. Die beiden Kolbenpumpen (je 40 m³/h) transportieren den Schlamm zur Lagerung in die Silos. Zwei weitere Kolbenpumpen (Förderleistung je 20 m³/h) fördern den Schlamm aus den Silos in die drei Öfen der Waste-to-Energy Anlage.

Pumpen für den Transport von entwässertem Klärschlamm

Für den Transport von entwässerten Schlämmen haben sich Pumpen als äußerst effektiv erwiesen. Deshalb setzt Agrotecnica seit Jahren verschiedene Pumpentypen ein, die sie von Herstellern mit langjähriger Erfahrung bezieht und fachgerecht in ihr Gesamtsystem integriert.

– Kolbenpumpen

– Exzenterschneckenpumpen

Walzenstörstoffabscheider

Um zu verhindern, dass Pumpen durch Fremdstoffe verstopft werden, ist ein Walzenstörstoffabscheider oft eine Notwendigkeit, die sich auf Dauer auszahlt. Mit einer solchen Maschine lassen sich viele Schäden und Wartungsarbeiten vermeiden.

Der Schlamm läuft durch die rotierenden Walzen. Fremdkörper werden seitlich in den Austragstrichter befördert.

Kettenförderer oder Becherwerke

Um getrockneten Schlamm in einem Silo zu transportieren, ist ein Kettenförderer oder Becherwerk das Mittel der Wahl.
Der Kettenförderer besteht aus einem geschlossenen oder offenen Trog, in dem eine endlose Kette von Förderern läuft. Diese Förderer schieben das Material durch den Trog, wodurch es in Bewegung gerät.
Das Becherwerk funktioniert ähnlich mit dem einzigen Unterschied, dass anstatt einer Kette, Becher als Transportmittel fungieren.

  • horizontaler, geneigter oder senkrechter Transport des Schüttguts
  • geeignet für verschiedene Materialien mit unterschiedlicher Körnung
  • geringe Abnutzung der einzelnen Teile
  • geschlossener Trog (geringe Staubbelastung)

Die von Agrotecnica International angebotenen Dienstleistungen:

Gesamtes Engineering

Entwurf, Planung und Überwachung

Montage des Produkts

Komplette Montage und Prüfung durch unser spezialisiertes Team.

Lieferung von Schaltschränken

Sichere Montage und Installation

Wartung der Anlagen

Zuverlässige und pünktliche Wartungsdienste.